Hör-Workshops am 22. und 29. November 2024
In unsere Klasse gehen 2 Kinder, die ein Hörgerät zum richtigen Hören benötigen. Sie erhalten pro Woche je eine Förderstunde durch eine Lehrerin aus dem Landeszentrum für hörgeschädigte Kinder in Dornbirn. Diese Lehrerin machte mit unserer Klasse zwei Workshops, um uns für das Hören zu sensibilisieren und um die besondere Situation unserer Mitschüler besser zu verstehen.
Spielerisch konnten wir ausprobieren, WIE ein Mensch mit Hörbehinderung hört bzw. WAS er eben nicht hört. WIE schwierig es ist, wenn man nicht alles versteht, was ein anderer Mensch sagt, überraschte uns sehr. Wörter und Sätze in Gebärdensprache zu verstehen und sie von den Lippen abzulesen waren für uns neue, spannende Erfahrungen.
Wir lernten viel Wichtiges über die Funktionsweise unserer Ohren und dass man auf sie gut aufpassen muss. Das beste Hörgerät kann das normale Hören nicht ersetzen! Kinder mit Hörgeräten müssen zwischendurch immer wieder absolute Ruhe und Stille ohne Geräusche und ohne Lärm haben, um sich von der großen Anstrengung des Hörens mit Hörgeräten zu erholen. Darauf nehmen wir als Klasse Rücksicht.
Zum Abschluss las uns die LZH-Lehrerin noch ein tolles Bilderbuch vor, in dem es um Tierkinder ohne und mit Hörgeräten ging. Vielen Dank für diese interessanten und erlebnisreichen Stunden!
Lese-Workshop mit Frau Wachter am 18. November 2024
Wir besuchten unsere Schul-Bibliothekarin, Frau Wachter, in unserer Bibliothek und beschäftigten uns intensiv mit dem Lesen. Zuerst durften wir spielerisch Buchtitel, Bilder und Gegenstände einander richtig zuordnen und darüber rätseln, was in den Büchern stehen könnte.
Danach erzählte uns Frau Wachter kurz etwas über den Inhalt der verschiedenen Bücher. Anschließend konnten wir nach Herzenslust in den Bücherkoffern schmökern und uns ein Taschenbuch aussuchen. Danke für die tolle Lesestunde!
Das ausgeliehene Büchlein las dann jeder von uns innerhalb einer Woche daheim. Zum Abschluss des Leseprojektes gestalteten wir mit Frau Wührer ein „Guckloch-Büchlein“ zu unserem eigenen Buch und schmückten damit unsere Klasse.
Kunst und Gestaltung – Freude am kreativen Arbeiten
In unserer Klasse sind wir sehr kreativ! Wir verzieren unsere Gedichtblätter mit eigenen Zeichnungen und illustrieren unsere Geschichten nach unseren eigenen Vorstellungen.
Im Herbst haben wir vorgegebene Blätterformen mit Holzfarben verlaufend bemalt, ausgeschnitten und diese neu auf einem bunten Tonpapier angeordnet und aufgeklebt.
In der Vorweihnachtszeit haben wir zuerst aus rosa und weißen Blättern große Sterne gefaltet und kunstvoll zusammengeklebt. Danach haben wir mit farbigen Blättern nach unserem Wunsch zwei-, drei- und vierfarbige Sterne gestaltet.
Für unsere Weihnachtskarten haben wir aus kleinen farbigen Zetteln kleinere mehrfarbige Sterne geklebt und diese mit Glitterglue verziert. Danach haben wir die Weihnachtskarten innen mit guten Wünschen und eigenen Zeichnungen versehen.
Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir etwas Kreatives gestalten können!