"Das Unmögliche zu schaffen, gelingt einem nur, wenn man es für möglich befindet"
(Der verrückte Hutmacher in Alice im Wunderland)
Schon den ganzen Dezember freuten wir uns auf die Fahrt nach Bregenz ins Landestheater. Mit 140 Personen machten wir uns am 15. in der Früh auf den Weg. Im Zug erwartete uns eine besondere Aufgabe, da bereits alle Sitzplätze belegt waren und wir uns irgendwie aufteilen mussten. Bis wir in Bregenz ankamen, hatten wir zeitweise das Gefühl, der Zug würde aus allen Nähten platzen. Wie eine dicke fette Turboraupe fuhr er dem Gleis entlang. In Bregenz angekommen flossen Ströme von Schülern zum Theater und nahmen auf den wunderschönen Sitzen Platz. Wir durften auf den Balkon und hatten so einen tollen Blick auf die Bühne. Da viele Kinder zu früh im Saal waren, beschloss Frau Wachter, mit unserer Schule „Feliz Navidad“ zu singen. Bald schon stimmte der ganze Saal mit ein und klatschte dazu. Das war sehr schön. Nicht mehr lange und wir konnten Alice und die wundersamen Wesen des Wunderlandes kennen lernen. Sie überraschten uns immer wieder mit skurrilen Dingen und Wortspielereien. Manchmal wären wir gerne im Wunderland auf der Bühne dabei gewesen. Besonders lustig fanden wir den Hasen und dass die Zeit rückwärtsgeht, wenn man etwas anstellt. Es war ein supertoller Schultag. Hoffentlich spielen sie nächstes Jahr wieder etwas für uns.
„Weil ihr das so gut gemacht, hab‘ ich euch was mitgebracht.“
Am 6. Dezember warteten wir hinter der Schule noch in der Dämmerung auf den Nikolaus. Mit einem Lied konnten wir ihn „herbeisingen“ und freuten uns sehr, als er sich über die Wiese mit dem „Krempeler“ näherte. Die Kinder und Lehrerinnen hatten Gedichte und Lieder zur Freude aller vorbereitet. Die Feuerschale und der große Adventkranz auf dem alten Holzschlitten sorgten zusätzlich für ein warmes Ambiente.
Danke an die zwei Besucher für ihr Kommen und die feinen Gaben.
Danke dem Elternverein, der den Nikolaus jedes Jahr unterstützt.