Aktuelle Projekte für das Jahr 2024/2025
Am ersten Schultag des laufenden Schuljahres 2024/25 bot der Elternverein den Eltern erstmalig die Gelegenheit, die Wartezeit bis zur Abholung der Kinder mittels Kaffee und selbst gemachten Kuchen gegen freiwillige Spenden vor Ort zu überbrücken.
Diese Aktion wurde von vielen Eltern dankend angenommen. Die Gelegenheit wurde genützt, sich gegenseitig auszutauschen bzw. kennen zu lernen.
Die eingenommenen Spenden fließen zur Gänze in sämtliche Projekte zur Unterstützung der Schulkinder.
Die Erstklässler des laufenden Schuljahres haben heuer vom Elternverein ein mit dem eigenen Namen bedrucktes Lineal erhalten.
Für den Start in den neuen Abschnitt durfte es etwas Persönliches sein, welches die Kinder durch die nächsten Jahre begleiten kann.
Wir wünschen euch einen guten Start und eine lehrreiche, spannende Zeit an der Schule.
Das Fitnessbuffet kann auch heuer wieder wie gewohnt stattfinden.
Einmal im Monat und acht Mal im laufenden Schuljahr organisiert eine Klasse für die gesamte Schule ein Fitnessbuffet. An diesem Vormittag wird geschält und geschnipselt, Müsli und Joghurt in Schüsseln angerichtet sowie unzählige Brote mit frischen und leckeren Aufstrichen bestrichen. Die Schüler zeigen immer viel Freude beim Vorbereiten und der gesamten Schule schmeckt so eine gesunde Jause sehr. Der Elternverein unterstützt das Projekt finanziell.
Heuer werden die zweiten und dritten Klassen in den Genuss von Vielfaltertagen kommen. Dort werden die Schüler insgesamt jeweils viermal die Vormittage gemeinsam mit einem Trainer in der Natur verbringen. Die Schüler lernen die Flora und Fauna in verschiedenen Lebensräumen (Wald, Wiese, Wasser, Siedlung,…) kennen. Das Projekt wird von der Inatura Dornbirn veranstaltet und wurde vom Elternverein bislang finanziell unterstützt. Aufgrund der Tatsache, dass alle Kinder gleichwertig mit den Geldern des Elternvereins unterstützt werden, kann sich der EV somit heuer leider nicht finanziell an den Vielfaltertagen beteiligen. Wir bitten um Verständnis.
Alljährlich füllt der Elternverein für alle Kinder der VS Bludenz Obdorf ein toll gefülltes Säckchen. Bei trockenem Wetter wird die stimmungsvolle Feier bei Morgendämmerung mit einer Feuerschale im Freien gestaltet, ansonsten wird in die weihnachtlich dekorierte Schulaula ausgewichen. Dort empfangen dann alle ganz gespannt den Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht. In einer stimmungsvollen Feier werden von den Schülern mit musikalischer Umrahmung die gelernten Lieder als auch die Gedichte vorgebracht. Im Anschluss erhält jedes Kind persönlich vom Nikolaus sein eigenes Säckchen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns dabei unterstützen, dass die Kinder ein so tolles Säckchen erhalten!
Im Dezember besuchten die Schüler der VS Bludenz Obdorf das Weihnachtstheater „Emil und die Detektive“ im Landestheater in Bregenz. Zuvor sangen die Kinder in der Aula der Schule in musikalischer Begleitung einige Lieder, woraufhin der Marsch zum Bahnhof Bludenz und anschließend die Zugfahrt nach Bregenz angetreten wurde. Der Elternverein unterstützte diesen Ausflug wie auch die Jahre zuvor mit der Hälfte der Ticketkosten.
Start in die Weihnachtsferien
Zum Jahresabschluss nach der Weihnachtsfeier organisierte heuer der Elternverein eine gemütliche Zusammenkunft auf dem Pausenplatz der Schule.
Dort wurde bei Schneefall Punsch ausgeschenkt und der Weihnachtszeit angepasste, kulinarische Köstlichkeiten, welche die fleißigen Helferinnen des Elternvereines in ihren Backstuben zubereiteten, zur Entnahme aufgelegt.
Sehr zur Freude wurde dieses Angebot von vielen Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrern dankend angenommen, woraufhin die Weihnachtsferien mit einem gemütlichen Plausch angetreten werden konnten.
Die dort eingenommenen freiwilligen Spenden werden wie üblich wieder vollständig in verschiedene Projekte im Laufe des Schuljahres investiert.
Am Faschingsdienstag erhält jedes Kind vom Elternverein einen Krapfen von der Bäckerei Fuchs. Wir finden, dass die erbrachten Leistungen der Kinder auf jeden Fall belohnt werden sollten und möchten dies so zum Ausdruck bringen.
Auch soll der Faschingsausklang an der Schule gefeiert werden. Dabei wird den Kindern eine tolle Zaubershow von einem professionellen Zauberer geboten, bei der das eine oder andere Kind auch auf die Bühne gebeten wird.
Ob Prinzessin, Cowboy, Pirat oder Clown – der Spaß ist den Kindern an diesem Tag garantiert!
Der Elternverein unterstützt die Zaubershow mit der Hälfte der anfallenden Kosten.
Im laufenden Schuljahr wird versucht, kurz vor dem Schulende ein Sportfest über die Sport-Union zu veranstalten. Während des Festes wird es für jeden Schüler wieder ein Eis geben, welches vom Elternverein finanziert wird.
Alle Viertklässler erhalten vom Elternverein einen Eisgutschein zum Abschluss. Vier Jahre haben sie brav und fleißig gelernt! Nun endet diese Zeit und eine neue Ära beginnt! Wir wünschen allen „Großen“ einen tollen Start für ihren weiteren Lebensweg!