Aktuelle Projekte für das Jahr 2025/2026
Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen vom Vorjahr boten wir auch heuer am ersten Schultag wieder Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden für alle Eltern an, die ihre Kinder zur Schule begleiteten und diese Gelegenheit nutzten, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen.
Ohne die Backkünste der Elternvereinsmitglieder wäre es in dieser Form nicht möglich, weshalb hier ausdrücklich ein Dank für den tollen Zusammenhalt im Team ausgesprochen werden darf!!!
Die eingenommenen Spenden fließen zur Gänze in sämtliche Projekte zur Unterstützung der Schulkinder im laufenden Schuljahr.
Die Erstklässler des laufenden Schuljahres haben heuer vom Elternverein ein mit dem eigenen Namen bedrucktes Lineal erhalten.
Für den Start in den neuen Abschnitt durfte es etwas Persönliches sein, welches die Kinder durch die nächsten Jahre begleiten kann.
Wir wünschen euch einen guten Start und eine lehrreiche, spannende Zeit an der Schule.
Das Fitnessbuffet kann auch heuer wieder wie gewohnt stattfinden.
Einmal im Monat und acht Mal im laufenden Schuljahr organisiert eine Klasse für die gesamte Schule ein Fitnessbuffet. An diesem Vormittag wird geschält und geschnipselt, Müsli und Joghurt in Schüsseln angerichtet sowie unzählige Brote mit frischen und leckeren Aufstrichen bestrichen. Die Schüler zeigen immer viel Freude beim Vorbereiten und der gesamten Schule schmeckt so eine gesunde Jause sehr. Der Elternverein unterstützt das Projekt finanziell.
Heuer werden die zweiten und dritten Klassen in den Genuss von Vielfaltertagen kommen. Dort werden die Schüler insgesamt jeweils viermal die Vormittage gemeinsam mit einem Trainer in der Natur verbringen. Die Schüler lernen die Flora und Fauna in verschiedenen Lebensräumen (Wald, Wiese, Wasser, Siedlung,…) kennen. Das Projekt wird von der Inatura Dornbirn veranstaltet und wurde vom Elternverein bislang finanziell unterstützt. Um alle Kinder der gesamten Schule nahezu gleich mit den eingenommenen Geldern des Elternvereins unterstützen zu können, wird der Elternverein heuer wieder den Beitrag für einen Turnus für jeden Schüler bezahlen. Für die ersten und vierten Klassen konnte ein Alternativprogramm gefunden werden, bei dem der selbe finanzielle Beitrag pro Schüler geleistet wird.
Am 09.12.2025 ist am späteren Nachmittag eine Nikolausfeier auf dem Areal der Schule geplant. Bei der abendlichen Dämmerung wird der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht die Schule besuchen und dort allen 137 Kindern der Schule ein toll gefülltes Säckchen überreichen. Das Fest wird von den Kindern mit zuvor einstudierten Liedern musikalisch umrahmt werden, für ein tolles Ambiente wird unter anderem auch eine Feuerschale sorgen. Die Bewirtung wird der Elternverein organisieren.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns dabei unterstützen, dass die Kinder ein so tolles Säckchen erhalten!
Im Dezember werden die Schüler der VS Bludenz Obdorf das Weihnachtstheater "Elise und das vergessene Weihnachtsfest" in der Remise in Bludenz besuchen. Vor dem Abmarsch singen die Schüler in musikalischer Begleitung einige Lieder, anschließend folgt der Marsch durch die Stadt.
Der Elternverein unterstützt diesen Ausflug wie auch die Jahre zuvor mit der Hälfte der Ticketkosten.
Am Faschingsdienstag erhält jedes Kind vom Elternverein einen Krapfen von der Bäckerei Fuchs. Wir finden, dass die erbrachten Leistungen der Kinder auf jeden Fall belohnt werden sollten und möchten dies so zum Ausdruck bringen.
Auch soll der Faschingsausklang an der Schule gefeiert werden. Dazu wird im Klassenverband gefeiert! Ob Prinzessin, Cowboy, Pirat oder Clown – der Spaß ist den Kindern an diesem Tag garantiert.
Verhalten bei einem Notfall
Für die Schüler der ersten und der vierten Klassen wird von der DGKS Brigitte Kober (EPALS-NLS-Instruktorin) ein Kurs für lebensrettende Sofortmaßnahmen abgehalten. Die Schüler üben hier wichtige Kenntnisse, was bei einem Notfall zu tun ist. Die Praxis kommt nicht zu kurz und die Kinder werden zum Abschluss mit einem Diplom und einem kleinen Geschenk belohnt. Der Elternverein unterstützt diesen Kurs nahezu zur Gänze.
Auch heuer wird wieder versucht, für die Schüler der 4. Klassen ein wie im Lehrplan vorgeschriebener Sexualworkshop durch professionelle Therapeuten zu buchen. Beim Inhalt handelt es sich um Themen wie "Körperliche und emotionale Veränderung in der Pubertät", "Schwangerschaft und Geburt" und anderes. Die Eltern werden hier in Form eines Elternabends über den Workshop informiert werden. Der Elternverein übernimmt die Kosten des Workshops zur Gänze.
Am Ende des Schuljahres wird auch heuer wieder versucht, ein Bewegungsfest für alle Kinder der Schule zu veranstalten. In welcher Form dies geschiet, ist derzeit noch nicht bekannt und muss noch geklärt und besprochen werden. Jedenfalls werden auch heuer wieder die Kinder mit einem Eis vom Elternverein belohnt werden
Alle Viertklässler erhalten vom Elternverein einen Eisgutschein zum Abschluss. Vier Jahre haben sie brav und fleißig gelernt! Nun endet diese Zeit und eine neue Ära beginnt! Wir wünschen allen „Großen“ einen tollen Start für ihren weiteren Lebensweg!